8 Things About Favorite Books

1. Ich muss stellenweise aufhören zu lesen um zeitweise einsetzenden Stummausrastern freien Lauf zu lassen (
2. Ich wünsche mir, dass das Buch nie zu Ende geht und wenn ich schließlich seufzend die letzten Worte gelesen habe, wünsche ich mir ich könnte nochmal von vorne anfangen, ohne zu wissen was passiert (
3. Meine Lieblingsbücher müssen entweder ein supergalaktischphänomenales oder total unvorhersehbares Ende haben. Da ich allgemein die Meinung vertrete, dass die meisten guten Autoren, auch wenn sie ein inhaltlich tolles Buch geschrieben haben, es nicht schaffen, diesem ein würdiges Ende zu bereiten. Ja, nun ist es endlich raus: Autoren können es nicht zu Ende bringen! (

5. Wenn ich beim Lesen undefinierbare Geräusche von mir gebe...(
6. Das Buch spukt auch noch Stunden/Tage/Wochen nach dem Lesen in meinem Kopf herum.
7. Einzigartige Charaktere, sinnvolle, originelle Handlungen und ein ultrabombastischer, süchtig machender Schreibstil.

8. Ich blättere die Seiten nicht mehr um, sondern fliege von einer zur nächsten...
Zu guter letzt noch ein großes Dankeschööön an Sabrina/Schokokeksi! Der Tag hat, zumindest mir, total viel Spaß gemacht :)
Danke fürs Mitmachen! Ich mache auch immer so komische Geräusche ;D ♥
AntwortenLöschenHahahaha XD. Wir sind schon nicht mehr ganz normal ^^
LöschenDie HoN Reihe schreckt mich irgendwie total ab!! :D Sowas will ich auf gar keinen Fall lesen. ^^
AntwortenLöschenIch kann dir, wenn du dann so weit bist, echt gute Vampirbücher empfehlen. :))
1. Vampire Academy Reihe (OMG, ich liebe diese Bücher!!)
2. Chicagoland Vampires Reihe (Humor, Action, Spannung, Liebe!)
3. Blutbraut (Einzelband und mega toll!)
4. Bis(s)-Reihe (die du wahrscheinlich schon gelesen hast)
5. Unsterblich - Tor der Dämmerung ;)
Super, danke! Ich werde mich demnächst also wieder in die Vamp-Richtung orientieren ;)
LöschenDa kann ich dir nur zustimmen :D Bücher ohne würdiges Ende sind wirklich schrecklich, da hat man immer das Bedürfnis, selbst eins zu schreiben, das besser ist xD
AntwortenLöschenLG Anna
Meine Meinung! Endlich spricht hier mal jemand Klartext :D
LöschenHallihallo :)
AntwortenLöschenIch kann dich weitestgehend verstehen, was deine Kriterien betrifft, allerdings ist es mir noch nie passiert, dass ich wirklich bei einem Buch lachen musste. Ich lese generell viel lieber Trauriges, deshalb bleibt es bestenfalls bei einem Grinsen - vielmehr jedoch bei einem, von Tränen durchgeweichten Buch.
Das mit dem Ende sehe ich genauso. Die meisten Enden sind scheiße (sorry, dass ich mich so ungewählt artikuliere, aber es ist so). Noch schlimmer finde ich es jedoch, wenn nach einem eigentlich "akzeptablen"/"guten" Ende ein eigentlich überflüssiger Epilog folgt (siehe 'The Hunger Games' und 'Harry Potter').
Ein wirklich gutes Ende hatten 'Eine wie Alaska' und 'The Fault in our Stars'. UND 'THE SILVER LININGS PLAYBOOK'!! Ja, das war wirklich gut :)
Ich glaube, ich kotze mich darüber auch mal auf meinem Blog aus :)
Alles Liebe
Allerdings! John Green ist einer der wenigen Autoren, die es wirklich drauf haben gute Enden zu schreiben.
LöschenUnd mit "The Hunger Games" und "Harry Potter" hast du völlig Recht. Die Dialoge am Ende haben das Buch fast komplett versaut und ich war danach auch leicht angefressen *hmpff*. Ich meine gerade das Ende eines Buches bleibt einem doch in Erinnerung und ich finde es macht einen großen Unterschied, ob man den Buchdeckel seufzend zuklappt oder wütend zuschlägt... Im Klartext: Ein schlechtes Ende, kann selbst ein eigentlich gut geschriebenes Buch versauen!
"THE SILVER LININGS PLAYBOOK" kenne ich noch gar nicht, aber wenn es ein gutes Ende hat, muss ich es wohl auf JEDEN Fall lesen!!! ;)
Alles Liebe,
Jane :)